Herzlich willkommen auf der Website des Vereins
frau-kunst-politik e.V.
Einladung zum Stammtisch
Du willst Teil einer aktiven Community sein, die sich für Gleichberechtigung, Mitbestimmung und echte Veränderung einsetzt?
An unserem Stammtisch sprechen wir darüber – und vor allem über Lösungen.
Freitag, 4. April 2025, 18 Uhr
Restaurant KUN TUK, Amalienstraße 81, München
Anmeldung: Anmeldung@frau-kunst-politik.de

Kritische, brisante und aktuelle Themen aufgreifen, Diskussionen anstoßen und mit vielfältigen Ausdrucksformen in die Gesellschaft hineinwirken – das ist der Beitrag von Frau-Kunst-Politik e.V.
Sie haben an einer Veranstaltung teilgenommen? Dann evaluieren Sie die Veranstaltung HIER.
1 Minute Ihrer Zeit kann uns helfen, unser Programm noch besser für SIE zu gestalten!
Gendermedizin Teil 1 – Musica Medicina: Traumatherapie mittels klassischer Musik
Gendermedizin Teil 1 - Musica Medicina: Traumatherapie mittels klassischer Musik
Trauma findet vor allem in unserem Gehirn – unserem Denken und Bewerten – statt. Die Illusion, wertlos zu sein, lässt unerträglich leiden.
MATRIMONIA Feministisches Tango Tanz Theater
MATRIMONIA Feministisches Tango Tanz Theater
In MATRIMONIA, einer Tanztheaterproduktion von Rosalie Wanka und Fatma Oussaifi, wird am Beispiel des Tangos „Un Crimen“ -”Ein Verbrechen” der Begriff und der Umgang mit dem sogenannten kulturellen Erbe hinterfragt.
Weibliche Vorbilder – LIVE mit Gülseren Demirel, MdL
Weibliche Vorbilder - LIVE mit Gülseren Demirel, MdL
Im Kampf gegen Intersektionalität und fehlende Anerkennung startet der Verein die Kampagne #weiblichevorbilder, die herausragenden interkulturellen Frauen aus dem öffentlichen Leben in Deutschland einem breiten Publikum in Form eines narrativen Interviews vorstellt.
Die Frauenfrage innerhalb des marxistischen Denksystems Philosophische Begegnung
Die Frauenfrage innerhalb des marxistischen Denksystems Philosophische Begegnung
Wer in den bisherigen Ansätzen des Marxismus-Feminismus nicht fündig geworden ist, wird in dieser Veranstaltung einen vielversprechenden Ansatz zur Erörterung der Situation der Frauen entdecken.
Die Farbe Grün – Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Die Farbe Grün – Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Wenn wir die Natur erforschen und dabei erleben, wie sie sich ständig verändert, lernen wir, dass wir ein Teil der Natur sind. So fühlen wir uns mehr mit der Natur verbunden und übernehmen mehr Verantwortung für sie. Dabei ist es wichtig, dass wir uns mit ihr ausei...
Gendermedizin Teil 2- Frauenherzen schlagen höher
Gendermedizin Teil 2- Frauenherzen schlagen höher
Es ist mittlerweile evident, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Krankheiten und Behandlungen reagieren. Dies betrifft sowohl die Prävalenz bestimmter Krankheiten, als auch die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Medikamenten. Frauen waren historisch in klinisch...
Die Farbe Grün – Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Die Farbe Grün – Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Wenn wir die Natur erforschen und dabei erleben, wie sie sich ständig verändert, lernen wir, dass wir ein Teil der Natur sind. So fühlen wir uns mehr mit der Natur verbunden und übernehmen mehr Verantwortung für sie. Dabei ist es wichtig, dass wir uns mit ihr ausei...
Gendermedizin Teil 3 – Psychische, emotionale und körperliche Auswirkungen von Migration und Flucht
Gendermedizin Teil 3 - Psychische, emotionale und körperliche Auswirkungen von Migration und Flucht
In dieser Podiumsdiskussion widmen wir uns einem wichtigen, aber oft übersehenen Thema: den psychischen und körperlichen Auswirkungen von Migration und Flucht auf Mädchen und Frauen.
#miasanda – Evento en español
#miasanda – Evento en español
Mit der Hashtag-Reihe möchten wir als #miasanda eine Plattform anbieten mit dem Ziel ,eine transkulturelle Begegnung zwischen Mädchen und Frauen mit migrantischen Wurzeln und Fluchtgeschichten wie auch den direkten Austausch und die Interaktion zwischen den Teilnehmer...
Veranstaltungsreihe: #NiunaMenos | #Feminizide
Veranstaltungsreihe: #NiunaMenos | #Feminizide
In diesem Projekt wollen wir die verschiedenen Facetten und Aspekte der frauenfeindlichen Strukturen in Staat, Institutionen und Gesellschaft beleuchten, von den historischen Wurzeln bis hin zu aktuellen Herausforderungen.
Weibliche Vorbilder – LIVE mit Edite Domingues, Musikerin
Weibliche Vorbilder - LIVE mit Edite Domingues, Musikerin
Im Kampf gegen Intersektionalität und fehlende Anerkennung startet der Verein die Kampagne #weiblichevorbilder, die herausragenden interkulturellen Frauen aus dem öffentlichen Leben in Deutschland einem breiten Publikum in Form eines narrativen Interviews vorstellt.
#NiunaMenos | #Feminizide – Teil 2: Feministische Demonstration!
#NiunaMenos | #Feminizide - Teil 2: Feministische Demonstration!
Unsere Demonstration verfolgt das Ziel, auf die anhaltende patriarchale Gewalt aufmerksam zu machen und diese entschlossen zu bekämpfen.
Frauen in Führungspositionen in China und Deutschland
Frauen in Führungspositionen in China und Deutschland
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Situation der Frau im alten und neuen China und vergleicht Frauen in Führungspositionen in beiden Ländern.
„Weibliche Vorbilder“ Live mit Romina Tobar, erste Klavierbaumeisterin Südamerikas
"Weibliche Vorbilder" Live mit Romina Tobar, erste Klavierbaumeisterin Südamerikas
Im Kampf gegen Intersektionalität und fehlende Anerkennung stellt der Verein in #weiblichevorbilder, die herausragenden interkulturellen Frauen aus dem öffentlichen Leben in Deutschland einem breiten Publikum in Form eines narrativen Interviews vor.
Die Farbe Grün – Teil 3 Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Die Farbe Grün – Teil 3 Veranstaltungsreihe kreative Begegnung
Wenn wir die Natur erforschen und dabei erleben, wie sie sich ständig verändert, lernen wir, dass wir ein Teil der Natur sind. So fühlen wir uns mehr mit der Natur verbunden und übernehmen mehr Verantwortung für sie. Dabei ist es wichtig, dass wir uns mit ihr ausei...
Frauen in Bronze und Stein: Feministische Fahrradtour
Frauen in Bronze und Stein: Feministische Fahrradtour
Bei dieser Radtour besuchen wir Frauen-Denkmäler und betrachten Neuhausen aus einem weiblichen Blickwinkel.
Die (Ur-)Kraft des Weiblichen
Die (Ur-)Kraft des Weiblichen
Wir beschäftigen uns mit den 12 weiblichen Archetypen und werden über die Kräfteüberrascht sein, die wir bereits leben und über diejenigen, die in uns schlummern und geweckt werden wollen.
Mujeres periodistas en España y Alemania
Mujeres periodistas en España y Alemania
¡Bienvenidas y bienvenidos a un debate crucial sobre el papel de las mujeres en el periodismo! En un mundo donde la información nos bombardea constantemente, es fundamental analizar quién cuenta las historias y cómo las cuentan.
Türkische und iranische Frauen in Deutschland
Türkische und iranische Frauen in Deutschland
Während in Talkshows immer wieder über Abschiebungen, Fachkräftemangel oder kriminelle Ausländer gestritten wird, bewegen Menschen mit Migrationsgeschichte oft ganz andere Fragen. In diesem Gespräch soll ein neuer Fokus gesetzt werden -auf unser Selbstverständnis...
Matriarchat als Gesellschaftsmodell und Matriarchale Spiritualität
Matriarchat als Gesellschaftsmodell und Matriarchale Spiritualität
Bei dieser Tagung geben international renommierte Expertinnen eine Einführung in matriarchale Gesellschaftsformen.
Frauenrechte, Spiritualität und Sexualität in Afrika vor und nach der Kolonialzeit
Frauenrechte, Spiritualität und Sexualität in Afrika vor und nach der Kolonialzeit
Die kreative und künstlerische Begegnung bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Rolle und Funktion von Frauen in afrikanischen Gesellschaften auseinander zu setzen.
Solidaritätsaktion
Solidaritätsaktion
Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der alle Geschlechter eine aktive Rolle übernehmen müssen. Männer spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.