Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frauen in Führungspositionen in China und Deutschland

24 Juli|19:00 - 20:30

Vorschau-FKP

Vortrag mit Diskussion

Frauen in Führungspositionen
Eine vergleichende Perspektive zwischen China und Deutschland

Datum Donnerstag, 24. Juli 2025
Uhrzeit 19.00 Uhr
Ort Seidlvilla
Leitung Dr. Corina Toledo, Erste Vorstandsvorsitzende FKP e.V.
Moderation Solveig Jeschke
Referentinnen Yanjie Mei, Monika Kram (Power M)
MusikTraditionelle und zeitgenössische chinesische Musik
Die Rolle und die Wahrnehmung der Frau haben sich im Laufe der Geschichte sowohl in China als auch in Deutschland stark verändert. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Situation der Frau im alten und neuen China und vergleicht Frauen in Führungspositionen in beiden Ländern.
Yanjie Mei ist Expertin zu diesem Thema, aus ihrer eigenen Erfahrung, und durch ihren engen Kontakt zu vielen Chinesinnen in Deutschland: Nach ihrem Studium 2017 an der LMU gründete Yanjie Mei einen gemeinnützigen Verein – das Bildungszentrum zur Förderung der chinesischen Sprache und Kultur München Südost e.V. www.bfc-verein.de – und initiierte ein Projekt zur Förderung der interkulturellen Verständigung. Ziel dieses Projekts ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen verschiedener Kulturen zusammenkommen und die Möglichkeit haben, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Unterstützung ausgewanderter Chinesen bei der Entwicklung ihrer kulturellen Identität, indem sie ihnen die Vermittlung ihrer Muttersprache und Kultur ermöglicht. Dies stärkt nicht nur ihre Identität, sondern fördert auch eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft.

Referentinnen

Margarete-Hochleitner
Yanji Mein
Yanjie Mei ist die Gründerin und 1. Vorstandsvorsitzende des Bildungszentrums zur Förderung der chinesischen Sprache und Kultur München Südost e.V.
Yanjie Mei zog 2006 mit ihrem italienischen Freund und einem Hauptschulabschluss nach Deutschland. Dort begann sie ein inspirierendes Bildungsabenteuer, das sie zur Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München führte, wo sie Erziehungswissenschaften (B.A.) studierte. Jahre später schloss sie ein Masterstudium in Bildungsmanagement (M.A.) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ab. Ihr beruflicher Werdegang begann als Lehrerin für Kinder von Wanderarbeitern in Shanghai und später in Deutschland als Erzieherin im Kindergarten, wo sie ihre Leidenschaft für die Erziehung von Kindern entdeckte. Schritt für Schritt erweiterte sie ihre Kompetenzen und erarbeitete sich eine Position als Dozentin an einer Hochschule. Damit erfüllte sie sich ihren langgehegten Traum, in der Lehre tätig zu sein und ihre Bildungsphilosophie zu teilen.
Seit 2024 ergänzt sie ihre Lehrtätigkeit als Agile Coach, wobei sie Führungskräfte und Teams darin unterstützt, agile Prinzipien in ihre Arbeitsweisen zu integrieren. Mit ihrer beeindruckenden persönlichen und beruflichen Entwicklung ist Yanjie Mei ein Vorbild für Veränderung, Zielstrebigkeit und lebenslanges Lernen.
Zweck des Vereins frau-kunst-politik e.V. ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die Förderung der Kunst und Kultur
NN
Zweck des Vereins frau-kunst-politik e.V. ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die Förderung der Kunst und Kultur
Moderation: Solveig Jeschke
Solveig Jeschke arbeitet nach Ihrem Spielfilmstudium an der Münchner Filmhochschule als Regisseurin für TV, Imagefilm, Werbung und Events. Zudem ist sie Sprecherin für Dokus, Werbung, Podcasts, Image- und Erklärfilme. (https://voicebase.de/Solveig-Jeschke).
Solveig Jeschke arbeitet als Coach und Trainerin für Sprache, Kommunikation und Präsentation. Seit 2023 ist sie Moderatorin beim Klassikradio.

Details

Datum:
24 Juli
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

frau-kunst-politik.de
E-Mail
Anmeldung@frau-kunst-politik.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Seidlvilla
Nikolaiplatz 1B
München,

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Spenden