frau-kunst-politik e.V.

Der Verein

Der Verein

frau-kunst-politik

freut sich über Ihr Interesse an den hier präsentierten Kunstprojekten.

Information zum Verein frau-kunst-politik e.V.:

Zweck des Vereins frau-kunst-politik e.V. ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die Förderung der Kunst und Kultur sowie die Förderung des Völkerverständigungsgedankens.

Dazu veranstalten wir verschiedene Projekte in Form von Podiumsdiskussionen,
Solidaraktionen, Workshops, Performances und Kunstausstellungen.

Vereinsleben

Uns ist die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins ein wichtiges Anliegen. Deshalb treffen wir uns regelmäßig mit den Vereinsmitgliedern und Unterstützern zum Austausch und um auch gemeinsam zu feiern.

Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP
Statements aller Frauen von FKP

 Ziele des Vereins frau-kunst-politik e.V.:

  • Die Kunstprojekte sind Denkprojekte, bei denen sowohl die mitwirkenden Künstler:innen als auch das Publikum eingeladen werden, über Vorurteile oder Stereotypen zu reflektieren und evtl. eigene strukturelle Denkmuster zu verändern
  • Die Ausstellungen sind als eine außerparlamentarische und außeruniversitäre Diskussionsplattform zu verstehen.
  • Durch die interaktive Teilnahme von Kunstinteressierten und BesucherI:innen leisten die Ausstellungen einen Beitrag zum multikulturellen Dialog.
  • Die Kunstprojekte sind außerdem als eine erlebnisorientierte Veranstaltung angelegt, denn es werden interaktive und interkulturelle Gruppenführungen angeboten.
  • Da die Kunstprojekte interdisziplinär und transkulturell angelegt sind, sind sie ferner Begegnungs-Projekte der verschiedenen Kulturen.
  • In diesem Sinne sind Kunstprojekte als ein Beitrag zur Sichtbarkeit der Geschichte von Frauen und Migranten zu sehen.
  • Die Kunstprojekte können als Anstoß für einen Bewusstseinswandel, ja gar für eine Erneuerung in dieser Gesellschaft wahrgenommen werden.
  • Nicht zuletzt sind Kunstprojekte ein Beitrag zur Überwindung der Politikverdrossenheit

Der Verein frau-kunst-politik e.V. leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration und Koexistenz in unserer Gesellschaft.

Einige Gründe, warum der Verein frau-kunst-politik e.V so wichtig und notwendig ist:

  1. Förderung von Vielfalt und Inklusion:
  • Der Verein bietet Frauen mit Migrations-, und Fluchtgeschichte eine interdisziplinäre, interaktive, transkulturelle, außeruniversitäre und außerparlamentarische Plattform, um ihre Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven durch Kunst und Kultur auszudrücken. Dies fördert das Verständnis und die Wertschätzung unterschiedlicher Lebenswelten und trägt zur Inklusion von unterschiedlichen Communities bei.
  • Durch die Präsentation vielfältiger künstlerischer Ausdrucksformen wird die kulturelle Landschaft bereichert und ein Dialog zwischen den Kulturen angeregt.
  1. Empowerment von Frauen:
  • Der Verein stärkt das Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit von Frauen mit migrantischen Wurzeln, indem er ihnen eine Stimme gibt und ihre Talente und Potenziale sichtbar macht.
  • Durch die Vernetzung von Künstlerinnen und die Organisation von Projekten mit unterschiedlichen, innovativen Formate werden die Teilnehmerinnen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gefördert.
  1. Brückenbau zwischen Kulturen:
  • Kunst nimmt der Verein als ein fundamentales Element wahr, um Sprachbarrie zu überwinden.
  • Kunst und Kultur dienen als universelle Sprachen, die Menschen über kulturelle Grenzen hinweg verbinden können. Der Verein nutzt diese Kraft, um den interkulturellen Austausch und die Begegnung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern.
  • Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen werden Vorurteile abgebaut und ein Klima des Respekts und der Wertschätzung geschaffen.
  1. Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte:
  • Der Verein greift kritische, brisante, gesellschaftliche Themen auf und regt durch seine Projekte und Veranstaltungen eine objektive Auseinandersetzung mit Fragen von Migration, Integration, Gleichberechtigung, Gleichstellung und kultureller Identität an.
  • Er schafft somit einen Raum für Dialog und Diskussion, der dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen, über Stereotypen und Traditionen zu hinterfragen und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu gestalten.
  • Alle Veranstaltungsformaten sind dialogfördernd und leisten einen Beitrag zur Sensibilisierung komplexer Themen wie Gewalt gegen Mädchen und Frauen, Diskriminierung wie Rassismus, Ausbeutung oder Benachteiligung.
  1. Sichtbarmachung von migrantischen Perspektiven:
  • Der Verein trägt dazu bei, die Perspektiven und Erfahrungen von Frauen mit Migrations-, und Fluchtgeschichte in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken.
  • Er ermöglicht es ihnen, ihre eigene Geschichte zu erzählen und somit ein differenziertes Bild von Migration und Integration zu vermitteln.
  • Der Verein vertritt die Auffassung, dass die individuelle Persönlichkeit eines jeden Menschen von Werten und Lebensvorstellungen geprägt ist, je nach religiösem, sozioökonomischem und politischem Kontext.

Der Verein frau-kunst-politik e.V. spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft.
Seine Arbeit ist nicht nur für die direkte Zielgruppe von Frauen aus anderen Kulturkreisen von Bedeutung, sondern trägt auch dazu bei, das Zusammenleben in unserer Gesellschaft positiv zu beeinflussen und ein Klima der Offenheit, des Respekts und der Wertschätzung zu fördern.

Zukünftige Veranstaltungen

Spenden