Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ein zerstörtes Haus kennt keine Lust!

7 Januar|18:00 - 20:00

Veranstaltungsreihe 2025: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Tabu-Thema FGM/C (weibliche Genitalbeschneidung)

breaking blades – break off FGM/C
Vernissage

Datum Dienstag, 07. Januar 2025
Uhrzeit 18:00 Uhr
Ort Münchner Künstlerhaus
Schirmpatin Staatsministerin Ulrike Scharf. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Begrüßung Birgit Gottschalk, Künstlerhaus
Redebeiträge Dr. Christiane Nischler-Leibl, Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Fadumo Korn, Nala e. V., – Dr. Corina Toledo, Kuratorin und Vorstandsvorsitzende frau-kunst-politik e. V., Antje Pohsegger, Künstlerin
Musikalische Begleitung Laika Allein (bürgerlicher Name Malaika Lermer)
Download vollständiger Katalog 

Alle 11 Sekunden: Klingen aus Metall, Glas, Aluminium …

Mit einem Gewaltakt beginnt...
…ihr Weg durchs Leben. Auferlegt durch die Community, die Eltern, die Verwandten. Die Mädchen müssen ihren individuellen Umgang finden mit dieser körperlichen und seelischen Verletzung klarzukommen, neben all den anderen Beanspruchungen des Frauwerdens. Meist sind sie bei der Aufarbeitung alleine, brauchen lange, bis Worte gefunden werden, es vorsichtig gewagt wird, darüber zu sprechen. Das Tabu ist stark und es zu brechen, braucht Mut und Menschen, die Zuhören. Das Trauma ist Teil ihres Wesens und formt ihren Blick auf die Welt. Das für sich lebbar zu machen, dazu braucht es eine unbändige Kraft. Die Überlebenden, mit denen ich gesprochen habe, sind starke, kluge, lebenslustige, schöne Frauen, die Mut machen. Ich bin so dankbar für diese Begegnungen.
Zuhören, darüber reden und Aufklärung werden helfen, dass diese Praktik nicht weitertradiert wird und den Mädchen ihr Körper in aller Fülle gehört.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Portraet-Marion-Kiechle
Grußwort: Ulrike Scharf, MdL, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, stellvertretende Ministerpräsidentin
Die weibliche Genitalbeschneidung scheint ein Relikt aus längst vergangener Zeit. Dennoch ist sie noch in vielen Ländern der Welt verbreitet und auch in Deutschland sind Mädchen und Frauen davon betroffen oder bedroht. Dem müssen wir ein Ende setzen.
Wir haben hierzu in unserer Gesellschaft die Chance, Mädchen zu schützen, indem wir aufklären, sensibilisieren und deren Umfeld überzeugen.
Die Ausstellung breaking blades – break off FGM/C ist eine ganz wunderbare Möglichkeit, das Thema sensibel und zugleich mit hoher Überzeugungskraft einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. In Verbindung mit einer Veranstaltungsreihe ist diese Ausstellung ein weiterer wichtiger Baustein von vielen, die dazu beitragen, dass Mädchen und Frauen künftig besser vor dieser grausamen Praxis geschützt sind.
Ich freue mich, dass wir als Sozialministerium durch die Unterstützung des bayerischen Beratungs- und Präventionsnetzwerk gegen weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) dazu auch einen Beitrag leisten können.
Margarete-Hochleitner
Corina Toledo, Kuratorin und Vorstandsvorsitzende frau-kunst-politik e. V.
Die Gründerin und erste Vorstandsvorsitzende von frau-kunst-politik e.V. wurde in Chile geboren und ist mit 22 Jahren nach Venezuela ausgewandert, wo sie acht Jahre lebte und arbeitete. Sie promovierte in Augsburg über die unterschiedlichen politischen Positionen und Rollen von Frauen während der chilenischen Militärdiktatur. Schon als Schülerin engagierte sich die überzeugte Aktivistin für ein Leben in Frieden und Würde, so sie im Vorstand des Vereins „Mütter gegen Atomkraft“ und in diversen anderen Organisationen tätig.
Dr. Corina Toledo hat den Verein „OneBillionRising“ München mitgegründet und gründete später den Verein „frau-kunst-politik“, dessen 1. Vorstandsvorsitzende sie heute ist. Ihr konstantes Engagement zielt auf die Verwirklichung der Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Frauen, insbesondere für Migrantinnen.
Diego-Mallen
Musik: Laika Allein (bürgerlicher Name Malaika Lermer)

   Veranstaltet von:

  Donna Mobile AKA e. V.
  frau-kunst-politik e. V.
  IN VIA Bayern e. V.
  Münchner Künstlerhaus-Stiftung e. V.
  NALA e. V

Details

Datum:
7 Januar
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Münchner Künstlerhaus
Lenbachstr. 8
München,
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Spenden