Malaktion mit Mädchen und Frauen
Achtung: Absage der Malaktion mit Mädchen und Frauen!
Wegen der neu erlassenen Covid-Verordnungen wird die Malaktion am 12. Dezember abgesagt.
Doch die Malaktion wird auch nächstes Jahr wieder angeboten!
Ort und Uhrzeit werden bekannt gegeben.
Danke fürs Verständnis.
Danke fürs Verständnis.
Leitung: Dr. Corina Toledo (Chile – Deutschland)
Norzi Cerda Jorquera, Psychologin, Kunstpädagogin
(Chile – Deutschland)
(Chile – Deutschland)
Musik: Mia Cerno
(Deutschland- Slowakei)
(Deutschland- Slowakei)
Achtung: Aufgrund der neuen Covid-19-Verordnungen haben sich folgende Veränderungen ergeben:
Datum: 12. Dezember 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Stadtteil 2411, Blodigstraße 4, 80933 München

Diese Malaktion möchte emotionale Räume für Mädchen und Frauen mit oder ohne Migrationsgeschichte öffnen, also transkulturelle Begegnungen ermöglichen, kreative Prozesse in
Gang bringen, neue Facetten der eigenen Lebendigkeit entdecken, große Freude erleben, etc. Kenntnisse der Malerei sind keine Voraussetzung, vielmehr geht es um die eigene Experimentierfreude und Ausdruckskraft. Malmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Gang bringen, neue Facetten der eigenen Lebendigkeit entdecken, große Freude erleben, etc. Kenntnisse der Malerei sind keine Voraussetzung, vielmehr geht es um die eigene Experimentierfreude und Ausdruckskraft. Malmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Frau Cerda-Jorquera ist Psychologin mit einem Master-Abschluss in Klinischer Psychologie (Universidad Andrés Bello) und einem Diplom in Kunsttherapie (Universidad de Chile), was mir die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um Kunsttechniken (im Allgemeinen, nicht nur Malerei) mit einem therapeutischeren Ansatz anzuwenden und so gegebenenfalls symptomatische Remissionen zu erreichen. Kunst ist ein hervorragendes Mittel, um psychisches Unbehagen, das oft nicht gesprochen werden kann oder in den Tiefen des Unbewussten gehalten wird, durch Kunst auszudrücken. In meiner Privatpraxis wende ich immer einige kunsttherapeutische Techniken bei meinen Patienten an, insbesondere bei denen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle mit Worten auszudrücken. Mit den Kunstprojekten in Kinder- und Jugendheime konnten oft „problematischen, verstörenden“ Verhaltensweisen oder gravierenden Suchttendenzen erheblich reduziert werden.
Teilnahme bei allen Veranstaltungen nur mit Anmeldung
(Deutsch, Spanisch) M: +49 178 1987355
(Spanisch, Englisch) M: +49 1578 7920131

